Kinesiologie kann
als die "Lehre von der Bewegung" definiert werden. In der
Angewandten Kinesiologie (AK) nutzen wir das Wissen über die
Zusammenhänge von Muskeln, Organen, Meridianen (bekannt aus der
chinesischen Akupunkturlehre), Emotionen und Ernährung. Sie dient
zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. In der AK gehen wir
davon aus, dass Wohlbefinden und Gesundheit von einem freien Fluß
der Körperenergie abhängig ist. Kommt es zu Stress im privaten,
schulischen oder beruflichen Bereich oder wird dieser durch
Umwelteinflüsse oder Ernährungsprobleme hervorgerufen, so kann
dies zu Störungen im Energiefluss führen. Zur Lokalisierung der
Energieblockaden setzen wir den Muskeltest ein. Wir treten in die
Kommunikation mit uns selbst ein. Unsere Eigenwahrnehmung wird
geschult.
Diese Entdeckung beruht auf Erfahrungen und
Untersuchungen des Amerikaners Dr. George Goodhardt. Er erkannte,
dass sich physische und psychische Vorgänge in der Funktion der
Muskeln spiegeln. Mit diesem Wissen entwickelte er 1964 den
Muskeltest, der ohne technische Hilfsmittel eingesetzt wird.